Sie möchten mich direkt kontaktieren?

  info@hirzel-coaching.de

  0155 – 601 620 67

Sie möchten mich direkt kontaktieren?

  info@hirzel-coaching.de

  0155 – 601 620 67

Wandel. Klarheit. Motivation.

Im Gespräch mit Stefan Hirzel

Systemischer Business Coach

Stefan Hirzel im Gespräch

Stefan Hirzel ist gebürtiger Münsteraner, Chemieingenieur, BDVT zertifizierter Business Coach, zertifizierter Trainer für High Performance Work Systems (HPWS) und akkreditierter Trainer für Team Management Systeme (TMS).

Er hat bis 2018 im Münsterland gelebt. Seit seinem Umzug ins Remstal, Baden-Württemberg, bezeichnet er sich selbst gerne als „Nordlicht“.

Ihre Zielgruppe sind junge Führungskräfte und Unternehmen, die Ihre Mitarbeitenden gezielt fördern möchten. Wenn Sie Ihre Zielgruppen hier direkt ansprechen könnten, was möchten Sie denen mitgeben?

Fühlen Sie sich vom ständigen Wandel erdrückt? Lässt Sie das Gefühl der Überforderung nicht mehr los?

Sie sind nicht allein.

Viele Menschen, die in ihrem Leben vor neuen Herausforderungen stehen, kämpfen täglich mit dem belastenden Gefühl, in einem nicht endenden Strom von Pflichten und Erwartungen gefangen zu sein. Dieses Gefühl der Überforderung kann an Ihren Kräften zehren und führt oft zu tiefer Erschöpfung und innerer Unruhe.

Ich bin mir Ihrer Herausforderungen bewusst, die Sie sowohl beruflich als auch persönlich belasten. Ich weiß, wie leicht es ist, sich in einem Strudel aus Druck und Verantwortung zu verlieren.

Mit meinem einfühlsamen Coaching stehe ich Ihnen zur Seite, diese Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie nicht nur Ihre beruflichen Ziele erreichen, sondern auch Ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden. Sie werden Ihre Führungsqualitäten stärken und Ihr volles Potenzial ausschöpfen – sowohl beruflich als auch privat.

Was ist Ihre Lebensphilosophie?

Betrachte jede Erfahrung, ob Erfolg oder Misserfolg, als Gelegenheit zum Lernen. Wachstum und Entwicklung enden nie, egal wie erfahren du bist. Und sei dir bewusst, dass die meisten Wege nicht gerade verlaufen.

Wann haben Sie zum ersten Mal gecoached?

Das war im Jahr 2004. Ich hatte gerade erst mein Zertifikat zum Trainer für „High Performance Work Systems“ in den U. S. A. erhalten. Die Inhalte waren so inspirierend, dass ich das Coaching durch systemische Fragen sofort in meine Führungsaufgaben integriert habe.

Und von denen hatte ich in meiner beruflichen Karriere so einige in unterschiedlichen Leitungspositionen– Qualitätsmanagement, Fertigung, , Customer Service, Logistik, Produktentwicklung, Produktionsplanung.

Ich habe internationale und funktionsübergreifende Teams geleitet, war „Lean Leader“ im Unternehmen, habe zudem eine Akkreditierung für Team Management Systeme erworben.

Inwiefern hat Sie das in Ihrem weiteren Berufsweg geprägt?

Der tiefe Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen, die eine Führungskraft einnimmt bzw. einnehmen sollte, hat mein Führungsverhalten entscheidend geprägt.

Ich kann sicher sagen, dass sich durch das Coaching im Unternehmen meine Leidenschaft in der Begleitung und Entwicklung von Persönlichkeiten, Teams und Prozessen entwickelt hat.

Ihre Zielgruppe sind junge Führungskräfte und Unternehmen, die Ihre Mitarbeitenden gezielt fördern möchten. Wenn Sie Ihre Zielgruppen hier direkt ansprechen könnten, was möchten Sie denen mitgeben?

Fühlen Sie sich vom ständigen Wandel erdrückt? Lässt Sie das Gefühl der Überforderung nicht mehr los?

Sie sind nicht allein.

Viele Menschen, die in ihrem Leben vor neuen Herausforderungen stehen, kämpfen täglich mit dem belastenden Gefühl, in einem nicht endenden Strom von Pflichten und Erwartungen gefangen zu sein. Dieses Gefühl der Überforderung kann an Ihren Kräften zehren und führt oft zu tiefer Erschöpfung und innerer Unruhe.

Ich bin mir Ihrer Herausforderungen bewusst, die Sie sowohl beruflich als auch persönlich belasten. Ich weiß, wie leicht es ist, sich in einem Strudel aus Druck und Verantwortung zu verlieren.

Mit meinem einfühlsamen Coaching stehe ich Ihnen zur Seite, diese Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie nicht nur Ihre beruflichen Ziele erreichen, sondern auch Ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden. Sie werden Ihre Führungsqualitäten stärken und Ihr volles Potenzial ausschöpfen – sowohl beruflich als auch privat.

Was ist Ihre Lebensphilosophie?

Betrachte jede Erfahrung, ob Erfolg oder Misserfolg, als Gelegenheit zum Lernen. Wachstum und Entwicklung enden nie, egal wie erfahren du bist. Und sei dir bewusst, dass die meisten Wege nicht gerade verlaufen. 

Wann haben Sie zum ersten Mal gecoached?

Das war im Jahr 2004. Ich hatte gerade erst mein Zertifikat zum Trainer für „High Performance Work Systems“ in den U. S. A. erhalten. Die Inhalte waren so inspirierend, dass ich das Coaching durch systemische Fragen sofort in meine Führungsaufgaben integriert habe.

Und von denen hatte ich in meiner beruflichen Karriere so einige in unterschiedlichen Leitungspositionen– Qualitätsmanagement, Fertigung, , Customer Service, Logistik, Produktentwicklung, Produktionsplanung. 

Ich habe internationale und funktionsübergreifende Teams geleitet, war „Lean Leader“ im Unternehmen, habe zudem eine Akkreditierung für Team Management Systeme erworben.

Inwiefern hat Sie das in Ihrem weiteren Berufsweg geprägt?

Der tiefe Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen, die eine Führungskraft einnimmt bzw. einnehmen sollte, hat mein Führungsverhalten entscheidend geprägt. 

Ich kann sicher sagen, dass sich durch das Coaching im Unternehmen meine Leidenschaft in der Begleitung und Entwicklung von Persönlichkeiten, Teams und Prozessen entwickelt hat. 

„Führung lernen Sie nicht über Nacht. Bleiben Sie dran und seien Sie nachsichtig mit Ihren Mitarbeitenden und vor allem mit sich selbst.“

Was hat Sie dazu inspiriert, den Weg in die Freiberuflichkeit als Business Coach einzuschlagen?

Ich bin überzeugt, dass ich durch meine langjährigen Erfahrungen und mein Verständnis für die Herausforderungen von jungen Führungskräften ein empathischer Ansprechpartner und vertrauensvoller Begleiter sein kann.

Darüber hinaus habe ich in der Freiberuflichkeit die Freiheit, individuell auf die Bedürfnisse meiner Kunden einzugehen. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es mir, meine Expertise gezielt einzusetzen und so junge Führungskräfte, Teams und Unternehmen in ihrer Entwicklung nachhaltig zu unterstützen.

Und warum haben Sie vorab noch eine Ausbildung zum Systemischen Business Coach gemacht?

Meine Zertifizierungen zum Trainer „HPWS“ und „TMS“ haben mir bei meiner eigenen Führungsverantwortung und den internen Coachings erheblich geholfen. Für meine Selbstständigkeit wollte meine Kenntnisse und Fähigkeiten noch weiter ausbauen.

 
Zudem ist der Coaching Begriff in Deutschland nicht geschützt.

Mein Ziel war und ist es, meine Selbstständigkeit auf eine seriöse und fundierte Basis zu stellen. Für mich kam somit nur eine zertifizierte Ausbildung beim BDVT (Anm.: Bundesverband für Training, Beratung und Coaching) infrage, um mich von anderen -nicht von einem Dachverband zertifizierten Coaches – abzugrenzen.

Was tun Sie am liebsten, wenn Sie nicht gerade coachen oder Trainings durchführen?

Für die kleinen Auszeiten im Alltag lasse ich mich gerne von den Weinbergen vor meiner Haustür inspirieren.

Meine Urlaube genieße ich überwiegend auf den deutschen Nordseeinseln, vor allem Borkum, sowie im Allgäu und Österreich. Diese Gegenden haben es mir besonders angetan.

Gerne fange ich hier besondere Momente mit meiner Kamera ein.

Zudem lese ich am liebsten Fantasy-Romane à la „Der Herr der Ringe“ oder Belletristik mit historischem Hintergrund.

Noch eine letzte Frage: Was bedeutet es für Sie, als Business Coach Ihrer Berufung zu folgen?

Das zu tun, was mich wirklich erfüllt:

Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Zu sehen, wie sie ihre Stärken erkennen und dadurch über sich hinauswachsen. Insbesondere das bestätigt mir, dass ich meinen Weg gefunden habe.

Was hat Sie dazu inspiriert, den Weg in die Freiberuflichkeit als Business Coach einzuschlagen?

Ich bin überzeugt, dass ich durch meine langjährigen Erfahrungen und mein Verständnis für die Herausforderungen von jungen Führungskräften ein empathischer Ansprechpartner und vertrauensvoller Begleiter sein kann. 

Darüber hinaus habe ich in der Freiberuflichkeit die Freiheit, individuell auf die Bedürfnisse meiner Kunden einzugehen. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es mir, meine Expertise gezielt einzusetzen und so junge Führungskräfte, Teams und Unternehmen in ihrer Entwicklung nachhaltig zu unterstützen.

Und warum haben Sie vorab noch eine Ausbildung zum Systemischen Business Coach gemacht?

Meine Zertifizierungen zum Trainer „HPWS“ und „TMS“ haben mir bei meiner eigenen Führungsverantwortung und den internen Coachings erheblich geholfen. Für meine Selbstständigkeit wollte meine Kenntnisse und Fähigkeiten noch weiter ausbauen.

Zudem ist der Coaching Begriff in Deutschland nicht geschützt.

Mein Ziel war und ist es, meine Selbstständigkeit auf eine seriöse und fundierte Basis zu stellen. Für mich kam somit nur eine zertifizierte Ausbildung beim BDVT (Anm.: Bundesverband für Training, Beratung und Coaching) infrage, um mich von anderen -nicht von einem Dachverband zertifizierten Coaches – abzugrenzen.

Was tun Sie am liebsten, wenn Sie nicht gerade coachen oder Trainings durchführen?

Für die kleinen Auszeiten im Alltag lasse ich mich gerne von den Weinbergen vor meiner Haustür inspirieren. 

Meine Urlaube genieße ich überwiegend auf den deutschen Nordseeinseln, vor allem Borkum, sowie im Allgäu und Österreich. Diese Gegenden haben es mir besonders angetan. 

Gerne fange ich hier besondere Momente mit meiner Kamera ein. 

Zudem lese ich am liebsten Fantasy-Romane à la „Der Herr der Ringe“ oder Belletristik mit historischem Hintergrund. 

Noch eine letzte Frage: Was bedeutet es für Sie, als Business Coach Ihrer Berufung zu folgen?

Das zu tun, was mich wirklich erfüllt: 

Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Zu sehen, wie sie ihre Stärken erkennen und dadurch über sich hinauswachsen. Insbesondere das bestätigt mir, dass ich meinen Weg gefunden habe.

Buchen Sie jetzt Ihr Kennenlern-Gespräch 

Gemeinsam werden wir in einem informellen Gespräch herausfinden, wie ein systemisches Coaching Sie gezielt unterstützen kann.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Schicken Sie mir gern eine Nachricht

10 + 7 =